Geopolitik und Äussere Sicherheit betrifft uns alle! Zu wissen was geschieht, ist entscheidend!
Politik, Wirtschaft und Innere Sicherheit in Europa und in der Schweiz werden massgeblich von geopolitischen Ereignissen beeinflusst. Geopolitische Ereignisse wie Kriege, politische und militärische Krisen, Handelsstreitigkeiten, politisch motivierte Beschränkungen von Wirtschaftsbeziehungen oder Flüchtlingsströme wirken sich auf die Schweizer Wirtschaft, die Politik, die Infrastrukturen und die Innere Sicherheit aus. Politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, aber auch Führungskräfte von Unternehmen sind gefordert, Risiken und Gefahren, die sich dadurch ergeben, frühzeitig zu erkennen und geeignete Massnahmen zu eruieren.
Dienstleistungen
Massgeschneiderte Schulungen für Unternehmen, Vereinen bis hin zu einzelnen Personen in den Bereichen:
- Geopolitik;
- Äussere Sicherheit – schwergewichtig Krieg und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft sowie Wirtschaft (Bedrohungsmanagement);
- hybride Kriegsführung;
- Streitkräfte und die Rolle von privaten Sicherheitsakteuren;
- Humanum und Ethik.
Anlässe / Seminare:
Schwergewichtig im Bereich Äussere und Innere Sicherheit.
Aktuelle Seminare:
Seminar «Wirtschaftsspionage und Proliferation» | OST
Seminar «Drohnen und Robotik» | OST
Seminar «(Wirtschafts-)Sanktionen» | OST
Seminar «Was ist Krieg?» | OST
Aktuelle Planung:
Ein CAS ''Geopolitik, Äussere Sicherheit und Revolution'' welcher in die Weiterbildungslandschaft der OST 2026 aufgenommen wird, ist in Planung.
Beratung:
- Ausbildungstechnisch;
- Ausrichtungen von Unternehmen und Organisationen hinsichtlich hybride Bedrohung;
- Personal- und Mitarbeiterführung in besonderen und ausserordentlichen Lagen.
Über mich
Meine Kompetenzen:
- DAS "Geopolitik, Wirtschaft und Sicherheitsrecht", OST;
- CAS ''Recht der inneren Sicherheit'', ZHAW;
- CAS ''Public Management und Politics'', BFH;
- CAS ''Krisenkommunikation'', ZHAW;
- EMBA ''General Management'', HTW Chur;
- Dipl. Technischer Kaufmann, TEKO Bern.
Was mich auszeichnet:
- Hohe Integrität und grosses Verantwortungsbewusstsein;
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, gepaart mit gesamtheitlichem Denken;
- Zukunfts-, resultat- und teamorientierte Führungsperson;
- Gesunder Menschenverstand und Sinn für das Machbare;
- Sehr motiviert auch unpopuläre Aufgaben anzugehen;
- Gewandt im Umgang mit Behörden und Politik.
Meine berufliche Erfahrungen:
- Tätigkeit als unabhängiger Berater;
- Gastdozent und Seminarleiter an Bildungsinstituten;
- Seit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Schweizer Armee in verschiedenen Führungs- und Fachfunktionen.
Sehen Sie mein gesamtes Profil:
Meine Spezialkenntnisse:
- Speziell geschult in der Kommunikation, Präsentations- und Referatstechniken sowie im diplomatischen Protokoll;
- Armeeoffizier der operativen Ebene, militärischer Grad Oberst;
- Befähigt zur Interoperabilität;
- Einsatzerfahren;
- Versiert im Umgang mit schwierigen Situationen.
Meine Führungskompetenzen:
- Über 15 Jahre organisatorische und praktische Führungserfahrung von interdisziplinären Gruppen von bis zu 300 zivilem und militärischem Personal - auch in Krisensituationen;
- Entwicklung eines eigenen bewährten auftragsorientierten Führungsverständnisses;
- Langjährige Erfahrung in der Verwaltungsführung und Organisationsentwicklung;
- Versiert im Change-Management: Integration der Organisationseinheit und der Mitarbeiter in einen paradigmatischen Veränderungsprozess.
Meine Motivation:
- Offen für Neues zu sein und sich stetig weiterzuentwickeln fördert die persönliche Reifung und das Lernen. Die Übernahme neuer Herausforderungen schafft mir zudem Raum für innovative Ideen und die Möglichkeit, nachhaltig einen betriebswirtschaftlichen, aber auch gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen;
- Das Einbringen neuer Ideen und Ansätze möchte ich durch meine fachliche Einzigartigkeit teilen, um gemeinsam mit anderen voranzukommen und Erfolge zu erzielen. Die Vielfalt an Persönlichkeiten ist für mich stets eine Bereicherung die vorantreibt und eine Weiterentwicklung zulässt.
Prozess für Ihre Bedarfserhebung / Kosten
1. Schritt: Bedarfsaufnahme / Ihre Bedürfnisse (kostenlos)
- Zielsetzung, was wird genau gewünscht, was ist der Bedarf;
- Zeitrahmen, wann soll die Dienstleistung erbracht werden;
- Inhalt, was sind die Themenfelder, Zugriff auf Expertenpool;
- Dauer, wie lange soll die Dienstleistung dauern;
- Infrastruktur, wo findet die Dienstleitung statt.
2. Schritt: Erstellung Offerte (ab Zusage kostenpflichtig)
- Transparent, sämtliche Leistungen werden ausgewiesen;
- Ab Zusage, 14 Tage Rücktrittsgewähr. Danach Fallen 100% Kosten an, da externe Referenten sowie Infrastrukturen organisiert und verrechnet werden müssen. Werden Infrastrukturen, Verpflegungen usw. durch den Kunden selbst gestellt, werden nur die anfallenden Kosten für Referenten und Vorbereitungsarbeiten gestellt. Diese variieren je nach Rücktritt des Auftrages. Ab einem Zeitpunkt 30 Tage vor dem Anlass / Schulung / Seminar, fallen 100% der Kosten an.
3. Schritt: Durchführung (kostenpflichtig) und Nachbesprechung (kostenlos)
Kontakt:
Mittels Kontaktformular oder via [email protected]
Keine telefonische Kontaktanfrage möglich. Wir melden uns auf Ihre Anfrage bei Ihnen.